Zum Inhalt springen

Wie bekommt man eine schweizer IP-Adresse? Ein schnelles Tutorial

Zahlreiche Internetuser sind nach einer Möglichkeit auf der Suche, wie man seinen Online-Standort und damit seine IP-Adresse ändern kann. Sie wollen beispielsweise eine schweizer IP-Adresse bekommen, um aus dem Ausland auf Webseiten und Streaming-Plattformen in der Schweiz zugreifen zu können? Dann sind Sie hier genau richtig.

Es ist egal, ob Sie selbst aus der Schweiz kommen und sich derzeit im Ausland befinden und einfach ohne Blockaden weiter so im Internet surfen möchten, als wären Sie zu Hause, oder ob Sie außerhalb der Schweiz wohnen, aber auf die dortigen Online-Inhalte zugreifen möchten. Wir stellen Ihnen hier ein Tool vor, das all das ermöglichen kann. Erfahren Sie in diesem Tutorial alle Details.

Holen Sie sich in 3 einfachen Schritten eine schweizer IP-Adresse

Sie wissen nicht, wie Sie eine schweizer IP-Adresse bekommen können? Das ist kein Problem, zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass das ein sehr leichtes Unterfangen ist. Sie benötigen nur das richtige Werkzeug. Hierbei handelt es sich um ein Virtuelles Privates Netzwerk, ein VPN. Das VPN kann einem über seine verschiedenen Server eine neue virtuelle IP-Adresse mit gewünschtem Standort zur Verfügung stellen.

Denn die IP-Adresse zeigt an, wo der eigene geografische Standort ist. Das VPN verbirgt Ihre echte IP-Adresse bei der Verbindung allerdings und Sie surfen dann mit der IP des jeweiligen VPN-Servers, mit dem Sie sich verbunden haben. Somit wird online dann sein Standort angezeigt. Das Ganze geschieht im Handumdrehen und erfordert nur ein paar Klicks.

Sehen wir uns hier also die einzelnen Schritte an:

  1. Melden Sie sich für ein Abonnement bei einem VPN an.
  2. Installieren Sie die Anwendung auf Ihren Geräten (Premium-Provider erlauben mehrere simultane Verbindungen).
  3. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server, der seinen Standort in der Schweiz hat.
Schweizer IP-Adresse ExpressVPN
© 01net.com

Sobald Sie diese drei Schritte durchgeführt haben surfen Sie mit einer schweizer IP-Adresse. Ihr Online-Standort wird nun über Ihre IP in der Schweiz angezeigt, für Dritte sieht es so aus, als würden Sie sich tatsächlich in diesem Land befinden. Dann haben Sie also Zugriff auf alle schweizer Online-Inhalte (Fernsehsender, Sportereignisse, lokale Websites, Streaming-Plattformen, Gaming-Seiten usw.), und zwar auf all Ihren Geräten (Computer, Smartphone, Tablet, Smart TV usw.).

Sie müssen hierfür nur ein Abonnement bei einem VPN-Provider abschließen, seine Anwendung auf den gewünschten Geräten installieren, sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und sich dann mit einem Server in der Schweiz verbinden. Sie haben noch nie ein VPN benutzt? Die Bedienung ist ganz einfach, in unserem Artikel über die Verwendung eines VPN können Sie mehr Details erfahren.

Wir möchten Ihnen hier einige VPN vorschlagen, die sich perfekt dafür eignen, sich eine schweizer IP zu holen. Denn nicht alle Anbieter sind dazu in der Lage. Wir haben diese Provider getestet und sie konnten dank ihrer Leistungen und ihrer einfach zu bedienenden Benutzeroberflächen überzeugen. So finden Sie sich auch als VPN-Anfänger im Handumdrehen zurecht.

Wie wähle ich ein VPN aus, das mir eine IP-Adresse in der Schweiz beschafft?

Mit der richtigen Anwendung braucht es nur wenige Klicks, um sich eine schweizer IP zu holen. Aber bei der Auswahl des Virtual Private Network sollten Sie vorsichtig sein und nicht jeden beliebigen Anbieter wählen. Einige schaffen diese Aufgabe besser als andere, einige sind dazu gar nicht in der Lage.

Wenn Sie sich für das richtige VPN entscheiden, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Wir haben zahlreiche Anbieter getestet und präsentieren Ihnen hier nun diejenigen, die für eine IP-Adresse in der Schweiz am besten geeignet sind.

ExpressVPN: Das beste VPN, um sich eine schweizer IP zu holen

ExpressVPN ist die Nummer 1 unter den VPN, wenn Sie eine effektive Lösung suchen, um sich Ihre IP-Adresse zu ändern und sich eine schweizer IP zu besorgen. Er ist die bevorzugte Wahl für schweizer Auswanderer, für Personen aus der Schweiz, die im Urlaub sind oder auf Geschäftsreise in einem anderen Land sind oder für Personen, die einfach aus einem anderen Land schweizer Online-Inhalte freischalten wollen.

ExpressVPN entdecken

Wieso möchten wir Ihnen hier ExpressVPN empfehlen? Das hat viele Gründe. Zunächst einmal, weil er seine Server weltweit in 94 Ländern und an 160 Standorten verteilt hat. Zwei dieser Serverstandorte befinden sich auch in der Schweiz.

Insgesamt hat er über 3.000 sehr leistungsstarke VPN-Server. Die hohe Serveranzahl garantiert, dass diese nicht überlastet sind. Sie können Ihren Standort virtuell also in 94 Ländern platzieren. Also ist es auch ein Kinderspiel, sich mit einem Server von ExpressVPN in der Schweiz zu verbinden und sich eine schweizer IP-Adresse zu holen.

Die VPN-Server von ExpressVPN bieten eine hervorragende Geschwindigkeit (die derzeit beste auf dem Markt) und sind sehr stabil. Sie eignen sich hervorragend für das Umgehen des Geoblockings verschiedener Webseiten oder Streaming-Plattformen.

ExpressVPN Server Schweiz verbunden
© ExpressVPN

Die Anwendung ist sehr einfach zu bedienen, auch wenn Sie ein absoluter Laie sind. Die Benutzerfläche ist sehr übersichtlich und intuitiv. Sie werden sich also sehr schnell zurechtfinden und können mit wenigen Klicks einen Server in der Schweiz auswählen, um eine schweizer IP-Adresse zu bekommen. Der Aufbau der Verbindung dauert nur ein paar Sekunden.

Sobald die Benutzeroberfläche grün wird, ist die Verbindung aufgebaut. Dann können Sie im Internet einfach alle Seiten aus der Schweiz aufrufen, die Sie möchten. Sie werden Ihnen alle zugänglich sein und Sie werden keine nervigen Fehlermeldungen mehr sehen, dass diese Inhalte aus rechtlichen Gründen an Ihrem Standort nicht zugänglich sind.

Ein Plus dieses Tools ist die Sicherheit und Anonymität, die es den Nutzern bietet. Für viele User ist es der Hauptgrund, sich für ein Abonnement bei einem VPN zu entscheiden. Denn so surfen Sie im Internet absolut anonym, können nicht von Dritten ausspioniert werden und sind vor Hackern sicher.

Mit ExpressVPN können Sie weitaus mehr Vorteile nutzen, als sich nur eine schweizer IP zu holen. Die angebotenen Aktivitäten sind zahlreich, Sie können darüber mehr in unserem Testbericht von ExpressVPN erfahren. Außerdem können Sie ihn komplett risikofrei testen, da Sie sich mit der bedingungslosen, 30-tägigen Geld-zurück-Garantie Ihr Geld einfach wieder zurückholen können.

CyberGhost: Das richtige VPN für schmale Budgets

ExpressVPN ist der Top-Kandidat unter den VPN, weil seine Leistungen so stark sind ist er auch nicht der günstigste Anbieter. Wenn Sie bei der Verbindungsgeschwindigkeit ein paar Zugeständnisse machen können und nur wenig für ein VPN ausgeben möchten, dann ist CyberGhost der Kandidat für Sie.

Sein Servernetzwerk ist sehr groß, er hat über 9.000 Server in 91 Ländern, darunter ist natürlich auch die Schweiz vertreten. Dort hat er über 150 Server, an den Standorten Zürich und Hünenberg.

CyberGhost entdecken

In der Anwendung können Sie genau auswählen, mit welchem Server Sie sich verbinden. Sie können in der Übersicht sehen, welcher Server wie weit entfernt von Ihrem eigenen Standort ist. Das ist auch für andere Länder sehr praktisch.

CyberGhost IP-Adresse Schweiz verbunden
© CyberGhost

An der rechten Schaltfläche erkennen Sie, wann die VPN-Verbindung aufgebaut ist. Sie finden die schweizer Server unter dem Menüpunkt “Alle Server” und dann “Schweiz”. Sie haben auch die Möglichkeit, dieses Land zu den Favoriten hinzuzufügen.

Ab dem Verbindungsaufbau wird Ihre echte IP verborgen und Sie surfen nun mit einer schweizer IP-Adresse. Das ist also nun der Standort, der im Internet angezeigt wird. Ihre Online-Privatsphäre ist somit geschützt, da niemand einsehen kann, wer Sie sind, wo Sie sich aufhalten und welche Aktivitäten Sie online ausführen.

Genau wie ExpressVPN verschlüsselt CyberGhost Ihre Daten und Ihren Webverkehr mit einer sehr leistungsstarken Verschlüsselung, um Ihre Verbindung zu sichern. Sie haben nicht nur eine IP in der Schweiz, sondern Sie surfen auch absolut sicher (auch in ungeschützten öffentlichen WLAN-Netzwerken). Und das ganz egal, wo Sie sind.

Der Nachteil von CyberGhost ist, dass die Verbindungsgeschwindigkeit ein bisschen langsamer und ein bisschen unstabiler ist als die von ExpressVPN ist. Trotz allem ist seine Leistung aber immer noch sehr zufriedenstellend. Wir wollten Ihnen nur erklären, warum er in dieser Liste nicht die Nummer 1 ist.

NordVPN: Sicherheit ist die Priorität

Auch bei NordVPN handelt es sich um eine Option, die wir sehr empfehlen können, wenn Sie sich mit einem VPN eine schweizer IP-Adresse holen möchten.

Obwohl die Leistung seines Dienstes etwas schlechter ist als die von ExpressVPN und CyberGhost, liegt sie immer noch weit über dem Durchschnitt. Sie werden mit ihm absolut keine Probleme haben, das Geoblocking bei schweizer TV-Kanälen zu umgehen oder im Ausland live die Inhalte deutscher Fernsehsender zu streamen.

NordVPN hat in der Schweiz über 100 Server. Es ist also absolut kein Problem, eine IP-Adresse mit einem schweizer Standort zu bekommen. Die Auswahl des Servers erfolgt über eine übersichtliche Landkarte. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche VPN-Server wo zur Verfügung stehen.

NordVPN IP-Adresse Schweiz verbunden
© NordVPN

Insgesamt verfügt dieser Anbieter über mehr als 5.600 Server in rund 60 Ländern. Seine Anwendung ist innovativ und angenehm gestaltet, man kann in die Karte zoomen und dann die einzelnen Ländernamen und die Anzahl der dort vorhandenen VPN-Server sehen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese App mit einer ganzen Reihe von Plattformen kompatibel ist. Sie wird häufig als eine der besten VPN-Apps für das iPhone bezeichnet. Und auch in vielen anderen Kategorien schneidet dieser Dienst sehr gut ab.

NordVPN entdecken

Darüber hinaus bekommen Sie bei NordVPN 6 simultane Verbindungen. Er ist als Anbieter bekannt, der sehr auf die Garantie der Sicherheit seiner User setzt. Hier spart das Unternehmen nicht an Mitteln. Es gibt eine strenge No-Log-Politik, die von einer unabhängigen Firma geprüft und bestätigt wurde.

Dank seinem Kill Switch, der AES-256-Bit-Verschlüsselung, zahlreichen unterstützten Protokollen, der Doppel-VPN-Funktion, dem Bedrohungsdetektor und vielem mehr ist er in puncto Sicherheit ein herausragendes VPN. Wenn Sie eine schweizer IP-Adresse und umfangreiche Sicherheit im Internet wollen, dann wird Sie dieser Kandidat überzeugen.

Fazit: Wie erhalte ich eine Schweizer IP?

Sie haben in diesem Artikel gesehen, dass Sie sich mit einem Virtuellen Privaten Netzwerk ganz einfach eine schweizer IP-Adresse holen können. Mit qualitativ hochwertigen Premium-Anbietern wie ExpressVPN, CyberGhost und NordVPN ist das im Handumdrehen erledigt. Sie haben alle sehr gute Leistungen und Server in der Schweiz.

Dann können Sie auf alle Webseiten und Streaming-Plattformen zugreifen, die in der Schweiz verfügbar wären. Egal, in welchem Land Sie sich in der Welt befinden, Sie werden alle Inhalte zur Verfügung haben.

Unsere Top-Empfehlung ist ExpressVPN, da er die schnellsten und zuverlässigsten Verbindungen bietet. Sie können sich mit ihm nicht nur einen virtuellen Standort in der Schweiz holen, sondern es wird auch Ihr kompletter Datenverkehr verschlüsselt und geschützt. Sie können also jegliches Geoblocking umgehen und surfen dennoch 100%ig geschützt.

Wenn Sie sich bei ihm anmelden können Sie Ihre IP-Adresse in 94 Ländern der Welt platzieren und die dortigen Inhalte freischalten. Sie können das ganz einfach risikofrei testen, denn bei jedem Abonnement gibt es bei ihm eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Diese ist an keine Bedingungen geknüpft, Sie können Ihr Geld also einfach beim Kundenservice (24/7 verfügbar) ohne Angabe von Gründen zurückfordern.

Testen Sie ExpressVPN risikofrei 30 Tage lang

Mode